Beschreibung
Haben Sie als Tierschutzorganisation, Tierarzt oder Behörde oft mit Fundtieren zu tun? Dann ist das Lesegerät Plus Extra empfehlenswert.
Es liest neben den ISO 11784/11785 Tierchips mehrere andere Standards. Somit können Sie sich sicher sein, dass Sie die meisten, in der EU gängigen Tierchips auslesen können.
Das Lesegerät Plus Extra eignet sich auch für Sie, falls Sie auf die Direktscanfunktion Wert legen. D.h. Sie können das Lesegerät entweder per Kabel oder kabellos per Bluetooth an den PC koppeln und die Chipnummer direkt beim Scannen an Ihre Software senden. Lästiges und fehleranfälliges Tippen entfällt.
Die letzten 1200 Nummern werden im internen Speicher abgelegt und können am Windowsrechner mit eine Software, die sie herunterladen können, bequem ausgelesen werden. Das Lesegerät Plus Extra ist auch besonders gut für den mobilen Einsatz geeignet. Laden Sie sich die PetScan App für Android und iOS herunter, dann können Sie das Lesegerät per Bluetooth mit Ihrem Smartphone oder Tablet verbinden und sämtliche Nummern auf dem Smartphone abspeichern. Durch das beleuchtete Display ist die Chipnummer auch bei schlechten Lichtverhältnissen gut lesbar.
Sind Sie Nutztierhalter und haben Tiere mit Ohrmarken? Dann können Sie auch auf das Lesegerät Plus Extra zurückgreifen, denn es liest auch HDX-Marken.
Lesestandards: |
|
Ausleseabstand: | bis zu 80 mm |
Maße: | 15x8x3,5 cm |
Gewicht: | 134 g (inkl. Akku)134 g (inkl. Akku) |
Frequenz: | abhängig vom Lesestandard |
Energieversorgung: |
|
Anzeige: | mehrzeiliges OLED-Dislplay |
Multilingualität: | Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Portugiesisch, Deutsch, Polnisch |
Lieferumfang: |
|
Besonderheiten: |
|
Als Hersteller und Verkäufer von elektronischen Geräten sind wir dazu verpflichtet Ihre Altgeräte bei Bedarf fachgerecht und umweltverträglich zu entsorgen. Senden Sie uns dazu Ihre Geräte einfach zu.
WEEE-Reg.-Nr. DE 41783503